
Frohes Miteinander auf dem 2. Ostholsteiner Tag der Inklusion
Kürbissuppe unter freiem Himmel ausgeben? Offiziell nicht gestattet. Kurzerhand wurde ein Zelt besorgt und aufgestellt. Diese Mischung aus Teamgeist, Mut und Improvisation zog sich durch
Breite Vernetzung mit regionaler Strahlkraft: Seit 2011 fördern wir die individuelle und soziale Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Dafür realisieren, koordinieren und begleiten wir zahlreiche Projekte zur Stärkung von Vielfalt, Toleranz und Demokratie – Hand in Hand mit Ehrenamtlichen wie Hauptamtlichen der Kinder- und Jugendarbeit in Neustadt und im Kreis Ostholstein. Stets im Blick: den Dialog zwischen Jung und Alt voranzubringen.
Neues und Wissenswertes rund um die Arbeit in unserem Netzwerk. Wir freuen uns immer über lokale wie regionale Infos und Tipps, die unser Vereinsleben berühren, insbesondere über passende Termin-Hinweise. Zusendungen gern an: info@kjn-neustadt.de
Kürbissuppe unter freiem Himmel ausgeben? Offiziell nicht gestattet. Kurzerhand wurde ein Zelt besorgt und aufgestellt. Diese Mischung aus Teamgeist, Mut und Improvisation zog sich durch
Mee(h)r Kultur« geht in eine neue Runde. Gemeinsam mit unseren Bündnispartnern bieten wir Kindern und Jugendlichen kostenlose Kurse, Workshops, offene Angebote und Aktionen an. Das
Mitgestalten statt nur zuhören! In Neustadt in Holstein entsteht ein Dokumentationszentrum zur Cap Arcona. Wir vom KJN haben ein Projekt gestartet, das Kinder und Jugendliche
Am Freitag, den 10. Oktober 2025, findet in Oldenburg in Holstein der zweite Ostholsteiner Tag der Inklusion statt, der von einem breiten Netzwerk organisiert wird
Dank des Förderprojekts »Von uns für Euch«, das vom Deutschen Kinderhilfswerk e. V. finanziert wird, können Kinder und Jugendliche in Neustadt eigene Ideen und Vorhaben umsetzen.
Manfred Goldberg ist einer der letzten Holocaust-Zeitzeugen, einer der letzten noch lebendenden Stutthof-Häftlinge, für die am Morgen des 3. Mai 1945 der Todesmarsch über die